Murnau digital

So lernt und lebt es sich bei uns.

Ob iPads für alle Schüler*innen und alle Lehrkräfte oder Displays in allen Klassen- und Fachräumen sowie Lehrer*innenfortbildungen – wir schaffen die Voraussetzungen für einen modernen, digitalen Unterricht, der die Schüler*innen an eine kompetente und kritische Mediennutzung heranführt und zugleich darauf achtet, dass andere Basiskompetenzen nicht vernachlässigt werden.

IServ

Webuntis

IPads

Digitalisierung an der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule

Die Digitalisierung ist ein zentrales Thema unserer Zeit und hat auch an der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule einen hohen Stellenwert. Sie bedeutet für uns nicht nur die Einführung neuer Technologien, sondern auch eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise, wie wir lehren und lernen. Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten und ihnen die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln.

Was bedeutet Digitalisierung für uns?

Digitalisierung an unserer Schule bedeutet, dass wir die Möglichkeiten der modernen Technologie nutzen, um den Unterricht interaktiver, individueller und effektiver zu gestalten. Dies umfasst nicht nur den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht, sondern auch die Förderung von Medienkompetenz und kritischem Denken. Wir möchten, dass unsere Schüler:innen die Chancen der Digitalisierung erkennen und selbstbewusst nutzen können.

Ein wichtiger Aspekt der Digitalisierung ist die 1:1 Ausstattung mit iPads. Jedes Kind erhält ein eigenes iPad, das es im Unterricht und für Schulaufgaben nutzen kann. Dies ermöglicht einen flexiblen Zugang zu Lernmaterialien und fördert das eigenverantwortliche Lernen. Die iPads sind mit verschiedenen Lern-Apps ausgestattet, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lernstile der Schüler:innen abgestimmt sind.

Umsetzung der Digitalisierung an unserer Schule

An der Friedrich Wilhelm Murnau Gesamtschule setzen wir auf eine umfassende digitale Infrastruktur. Alle Räume sind mit WLAN ausgestattet, was einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf digitale Inhalte ermöglicht. Zudem verfügen wir über moderne Präsentationsmöglichkeiten wie Beamer und Displays, die den Unterricht visuell bereichern und die Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden fördern.

Ein weiterer zentraler Bestandteil unserer digitalen Strategie ist die Nutzung von IServ. Diese Plattform dient als Kommunikations- und Verwaltungsinstrument für die gesamte Schulgemeinschaft. Hier erfolgt der Austausch zwischen Lehrern, Schüler:innen und Eltern. IServ ermöglicht nicht nur die Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien, sondern auch die Organisation von Klassenarbeiten und die Kommunikation über schulische Ereignisse. So schaffen wir eine transparente und effektive Kommunikation, die alle Beteiligten einbezieht.

Die Digitalisierung an der Friedrich Wilhelm Murnau Gesamtschule ist ein fortlaufender Prozess, der uns alle betrifft. Mit der 1:1 Ausstattung mit iPads, der umfassenden WLAN-Versorgung und der Nutzung von IServ sind wir gut aufgestellt, um die Herausforderungen der digitalen Welt zu meistern. Wir sind überzeugt, dass die Digitalisierung nicht nur unsere Lehr- und Lernmethoden bereichert, sondern auch die gesamte Schulgemeinschaft stärkt. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Lernens!

IServ

Hier ist eine einfache Anleitung, wie die Elternregistrierung erfolgt

IServ ist eine Plattform, die dir hilft, Informationen zu finden, mit Lehrerinnen und Lehrern zu kommunizieren und Materialien zu speichern. Hier ist eine einfache Anleitung, wie du IServ nutzen kannst.

1. Zugang zur IServ-Plattform

2. Anmeldung

  • Benutzername: vorname.nachname
  • Passwort: Das Passwort hast du von deinem Klassenlehrer oder deiner Klassenlehrerin bekommen.
  • Gib deinen Benutzernamen und dein Passwort in die entsprechenden Felder ein.
  • Klicke auf den Button „Anmelden“.

3. Passwort ändern

  • Nach der erstmaligen Anmeldung wirst du aufgefordert, ein eigenes Passwort zu erstellen
  • Wähle ein sicheres Passwort, das du dir gut merken kannst. Es sollte aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen.
  • Klicke auf „Speichern“, um das neue Passwort festzulegen.

4. Benutzer­oberfläche

Nach der Anmeldung siehst du die Hauptseite von IServ. Hier gibt es verschiedene Bereiche:

  • Startseite: Hier siehst du wichtige Nachrichten und Ankündigungen.
  • E-Mail: Hier kannst du E-Mails schreiben und empfangen.
  • Dateien: Hier kannst du deine Dateien speichern und verwalten.
  • Kalender: Hier findest du Termine und Veranstaltungen.

5. E-Mails senden

  • Klicke auf den Bereich „E-Mail“.
  • Klicke auf „Neue Nachricht“.
  • Schreibe deine Nachricht und klicke auf „Senden“.

6. Abmelden

  • Klicke auf deinen Benutzernamen oben rechts.
  • Wähle „Abmelden“, um dich aus IServ auszuloggen.

IServ kann nach der erstmaligen Anmeldung auch über die IServ-App aus dem Play Store und dem App Store genutzt werden.

Webuntis

Anleitung zur Nutzung des Elternmoduls von webuntis an der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule

Webuntis ist zum einen ein Programm, was die Anzeige des eigenen Stundenplans ermöglicht und gleichzeitig auch das digitale Klassenbuch unserer Schule. Auch Eltern können sich registrieren, um einem Zugang zum Stundenplan ihrer Kinder zu haben.

Hier ist eine einfache Anleitung, wie die Elternregistrierung erfolgt.

1. Vorbereitung

  • Damit ein Elternzugang seitens der Schule ermöglicht werden kann, muss die aktuelle Emailadresse im Schulbüro oder bei Frau Lienenlüke angegeben werden.
  • Sind die entsprechenden Einstellungenvon der Administration getroffen worden, so können sich Erziehungsberechtigte über die WebUntis-Anmeldeseite im öffentlich-zugänglichen Bereich selbst registrieren.
  • Dazu muss im Browser die folgende Adresse in die Adresszeile eingegeben werden: https://hepta.webuntis.com/WebUntis/?school=fwm-ges-bielefeld#/basic/login
  • Danach muss man auf den Link „Registrieren“, unterhalb der Anmeldefelder von WebUntis, klicken.

2. Registrierung

  • Nun müssen Erziehungsberechtigte die angegebene E-Mail-Adresse eingeben
  • Stimmen die Adressen überein, bekommt der Erziehungsberechtigte unter dieser Adresse eine Bestätigungs-Mail zugesandt.
  • Die Registrierung kann nun entweder durch Klick auf den Registrierungs-Link oder durch Eingabe des Bestätigungscodes in WebUntis abgeschlossen werden
  • In einem letzten Schritt muss nur noch ein geeignetes Passwort gesetzt werden.
  • Anschließend ist der Benutzername bereits im richtigen Textfeld eingetragen. Notwendig zum Login ist nur noch das entsprechende Passwort, welches ausgewählt wurde.
  • Nach dem Login sehen Sie als Elternteil die Zuordnung ihrer Kinder oder ihres Kindes.

Die Registrierung muss über den Browser erfolgen.
Danach kann die Untis App auf dem Handy genutzt werden.

IPads

IPad-Nutzungsvereinbarung

Die i-Pad Nutzungsvereinbarung beinhaltet einen Leihvertrag, der einerseits die Seriennummer andererseits auch den Zustand der ausgeliehenen Geräte dokumentiert. Außerdem wird durch die Unterschrift der Schüler*innen und der Erziehungsberechtigten die Nutzungsregelung, die in der Anlage 3 zu finden ist, anerkannt.

IPad-Nutzungsvereinbarung

Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule

Städt. Schule Bielefeld-Stieghorst
Sekundarstufen I und II
Am Wortkamp 3
33605 Bielefeld

Informativ