Feedback

Rückmeldungen

Als ehemalige Schülerin der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule bin ich stolz darauf, dass ich meine gesamte Schulzeit von der 5. Klasse bis zum Abitur hier verbracht habe. Diese Zeit hat mich geprägt und mir die Grundlagen für meinen weiteren Werdegang gelegt. Durch die Unterstützung und das Vertrauen meiner Lehrer konnte ich mein Studium der Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschließen und meinen Master-Titel erwerben.

Heute bin ich als Prüfungsleiterin in der Wirtschaftsprüfung tätig und bin dankbar für die Chancen, die mir meine Schulzeit ermöglicht hat. Ich bin stolz, ein Teil dieser Schulgemeinschaft gewesen zu sein. Die Schule hat mich nicht nur auf akademischem Gebiet gefördert, sondern auch persönlich geprägt.

Ronahi Yildiz

Meine Schulzeit habe ich an der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule in Bielefeld sehr geschätzt, weil dort ein offenes, respektvolles Miteinander gepflegt wurde und ich mich sowohl fachlich als auch persönlich gut entfalten konnte. Die Vielfalt der Schulgemeinschaft, das engagierte Kollegium und die kreative Ausrichtung der Schule haben mich nachhaltig geprägt.

Heute bin ich mit großer Freude Lehrerin an dieser Schule, weil ich genau dieses positive Lernumfeld mitgestalten möchte. Es motiviert mich, junge Menschen individuell zu fördern, sie auf ihrem Weg zu begleiten und die Werte weiterzugeben, die ich selbst hier erfahren durfte

Rojin Yildiz

Meine Zeit an der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule war für mich ein prägender Abschnitt in meiner Schulbiografie. Hier habe ich erlebt, wie viel ein offenes, unterstützendes Lernumfeld bewirken kann. Die Vielfalt der Schulgemeinschaft und die wertschätzende Atmosphäre haben mein Lernen bereichert und mein Selbstvertrauen gestärkt.

Heute unterrichte ich mit großer Freude an genau dieser Schule. Es ist mir ein Herzensanliegen, junge Menschen individuell zu fördern, sie auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen das gleiche positive Schulgefühl zu vermitteln, das ich selbst erfahren durfte.

Hajer Dahech

Durch die FWMU Gesamtschule konnte ich meine Talente entwickeln und wertvolle Erfahrungen im Miteinander sammeln. Als ehemalige Schülerin kann ich sagen, dass ich froh bin an dieser Schule gewesen zu sein. Die vielfältigen Angebote, wie die Schulband in der ich gesungen und Querflöte gespielt habe oder der Poetry Slam im Literaturunterricht, haben mir geholfen, meine Talente zu entdecken und zu entfalten. Die Ausflüge, etwa der Wandertag und das Wasserski fahren mit anschließendem Grillen, haben nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Besonders geschätzt habe ich es in der Integrationsklasse gewesen zu sein, in der ein respektvolles Miteinander gefördert wurde. Diese Erfahrungen haben mich nicht nur akademisch, sondern auch persönlich wachsen lassen und prägen mich noch heute.

Luisa Brinckötter

Die Momente, die bei mir noch in Erinnerung geblieben sind, dass ich mich so gefreut habe mit meinen Freunden in einer Klasse zu sein und auch noch neue Freunde dazu gewonnen habe. Dass ich über die Jahre offener und selbstbewusster wurde und mich mehr getraut habe.
Englisch, Musik und Kunst wären auch jetzt noch meine Lieblingsfächer. Drei große Bestandteile, die zu meinem Leben gehören haben in der Schule angefangen. Es bedeutet mir viel, dass ich so viele tolle Menschen kennenlernen durfte.

Dana Sichelschmidt

Meine Zeit an der FWM war für mich eine unvergessliche Erfahrung. Ich habe nicht nur viel gelernt, sondern auch einiges über mich selbst und meine Mitschüler gelernt. Ich schätze besonders die Lehrer, die immer ein offenes Ohr für uns hatten und uns in schwierigen Zeiten ermutigt haben, nicht aufzugeben. Was die Schule für mich jedoch besonders gemacht hat, waren die zahlreichen AGs und Freizeitangebote, bei denen für jeden etwas dabei war. Dort konnte ich meine Interessen vertiefen, neue Dinge ausprobieren und sehr viel selber ausprobieren. Darüber hinaus hatte ich die Möglichkeit, ein Auslandsjahr zu machen, was mir sehr geholfen hat, neue Perspektiven zu gewinnen und mein Selbstbewusstsein zu stärken. Auch das Erlernen eines neuen Instruments war eine wertvolle Erfahrung. Rückblickend bin ich sehr dankbar, dass ich an dieser Schule war, da sie mir nicht nur fachlich, sondern auch persönlich sehr viel beigebracht hat.

Bente Frodermann

2023 liegt noch gar nicht so lange zurück – und trotzdem fühlt es sich für mich wie ein ganz anderes Leben an. Aus dem Schüler von damals ist inzwischen ein angehender Polizist geworden. Und wenn ich heute zurückblicke, dann weiß ich: Ohne meine alte Schule, die Murnau, hätte ich diesen Weg vermutlich nicht eingeschlagen.

mehr lesen...

Ich habe mich hier immer wohlgefühlt. Fünf Tage die Woche mit Menschen zu verbringen, die einem am Anfang völlig fremd sind – und aus denen dann echte Freunde werden. Mit der Zeit haben wir zusammen richtig was erlebt: gemeinsame Runden auf dem Pausenhof, Tischtennis-Matches, Basketballspiele. All das gehört zu den Erinnerungen, die ich heute mit einem Lächeln mit mir trage.

Und natürlich war da auch noch der Unterricht. Spätestens ab der achten Jahrgangsstufe kamen Fragen auf wie: Was will ich eigentlich später mal machen? Vieles war noch unklar, aber langsam begann ich, meinen Weg zu finden.

Und genau da kamen meine Lehrerinnen und Lehrer ins Spiel, die mich auf meinem Weg stark geprägt haben. Mit Geduld, Verständnis und manchmal auch dem nötigen Schubs haben sie mir geholfen, Dinge zu hinterfragen und Perspektiven zu entwickeln. Dafür bin ich heute sehr dankbar.

Und dann – zack – war sie da, die große weite Welt zu Beginn der 10. Klasse. Fünf Tage Berlin! Wir alle hatten so lange auf diese Abschlussfahrt gewartet, und dann war sie plötzlich Realität. Vermutlich sind unsere Lehrer dort nicht jeden Tag ausgeschlafen aufgewacht – wir haben sie oft bis spät in die Nacht wachgehalten, und am nächsten Morgen ging’s direkt weiter zum nächsten Highlight. Einfach eine super schöne Erfahrung, wie so viele in den sechs gemeinsamen Jahren.

Frisch aus der Berufsschule heraus möchte ich auch ein riesiges Dankeschön an das gesamte Leitungsteam und das Schulbüro richten. Die Organisation lief einfach super gut.

Auch heute noch sieht man mich ab und zu auf Schulfesten, beim Austausch mit Lehrkräften oder einfach, um Freunde zu besuchen, die noch ihr Abi machen. Und jedes Mal fühlt es sich irgendwie ein bisschen wie „nach Hause kommen“ an.

Felix Presch

Meine Zeit an dieser Schule war besonders wertvoll, weil sie eine interkulturelle Atmosphäre bot, in der Vielfalt nicht nur geschätzt, sondern auch aktiv gefördert wurde. Der starke Klassenzusammenhalt und die gezielte Förderung der Kommunikationsfähigkeit haben das Lernen bereichert und das Miteinander gestärkt. Zudem eröffnete die breite Auswahl an Fächern die Möglichkeit, individuelle Stärken zu entdecken und gezielt weiterzuentwickeln.

Anna Berlin

Ich habe die F. W. Murnau-Gesamtschule von der 5. bis zur 13. Jahrgangsstufe besucht und 2014 mit dem Abitur abgeschlossen. Heute arbeite ich als User Interface Designer bei Mercedes-Benz in Stuttgart. Die Zeit in Stieghorst hat mich auf meinem Weg stark geprägt. Insbesondere ist mir das hervorragende Verhältnis zwischen Schüler:innen und Lehrer:innen in Erinnerung geblieben – auch außerhalb des Unterrichts nahmen sich die Lehrpersonen viel Zeit für persönliche Gespräche und wurden so für mich zu Mentoren. Durch die zahlreichen individuellen Entwicklungsmöglichkeiten hatte ich bereits ab der 8. Klasse die Möglichkeit, mein Interesse an Technik in verschiedenen AGs auszuleben. Als späterer Leiter für Veranstaltungstechnik konnte ich lernen, Verantwortung zu übernehmen. Die große Vielfalt von Kulturen, Hintergründen und Interessen an der Gesamtschule habe ich stets als große Bereicherung empfunden. Insgesamt bin ich sehr dankbar, an der Gesamtschule in Stieghorst gewesen zu sein und kann diese weiterempfehlen.

Julian Wiesekoppsieker

Als ehemalige Schülerin der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule bin ich stolz darauf, dass ich meine gesamte Schulzeit von der 5. Klasse bis zum Abitur hier verbracht habe. Diese Zeit hat mich geprägt und mir die Grundlagen für meinen weiteren Werdegang gelegt. Durch die Unterstützung und das Vertrauen meiner Lehrer konnte ich mein Studium der Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschließen und meinen Master-Titel erwerben.

Heute bin ich als Prüfungsleiterin in der Wirtschaftsprüfung tätig und bin dankbar für die Chancen, die mir meine Schulzeit ermöglicht hat. Ich bin stolz, ein Teil dieser Schulgemeinschaft gewesen zu sein. Die Schule hat mich nicht nur auf akademischem Gebiet gefördert, sondern auch persönlich geprägt.

Ronahi Yildiz

Meine Schulzeit habe ich an der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule in Bielefeld sehr geschätzt, weil dort ein offenes, respektvolles Miteinander gepflegt wurde und ich mich sowohl fachlich als auch persönlich gut entfalten konnte. Die Vielfalt der Schulgemeinschaft, das engagierte Kollegium und die kreative Ausrichtung der Schule haben mich nachhaltig geprägt.

Heute bin ich mit großer Freude Lehrerin an dieser Schule, weil ich genau dieses positive Lernumfeld mitgestalten möchte. Es motiviert mich, junge Menschen individuell zu fördern, sie auf ihrem Weg zu begleiten und die Werte weiterzugeben, die ich selbst hier erfahren durfte

Rojin Yildiz

Meine Zeit an der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule war für mich ein prägender Abschnitt in meiner Schulbiografie. Hier habe ich erlebt, wie viel ein offenes, unterstützendes Lernumfeld bewirken kann. Die Vielfalt der Schulgemeinschaft und die wertschätzende Atmosphäre haben mein Lernen bereichert und mein Selbstvertrauen gestärkt.

Heute unterrichte ich mit großer Freude an genau dieser Schule. Es ist mir ein Herzensanliegen, junge Menschen individuell zu fördern, sie auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen das gleiche positive Schulgefühl zu vermitteln, das ich selbst erfahren durfte.

Hajer Dahech

Durch die FWMU Gesamtschule konnte ich meine Talente entwickeln und wertvolle Erfahrungen im Miteinander sammeln. Als ehemalige Schülerin kann ich sagen, dass ich froh bin an dieser Schule gewesen zu sein. Die vielfältigen Angebote, wie die Schulband in der ich gesungen und Querflöte gespielt habe oder der Poetry Slam im Literaturunterricht, haben mir geholfen, meine Talente zu entdecken und zu entfalten. Die Ausflüge, etwa der Wandertag und das Wasserski fahren mit anschließendem Grillen, haben nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Besonders geschätzt habe ich es in der Integrationsklasse gewesen zu sein, in der ein respektvolles Miteinander gefördert wurde. Diese Erfahrungen haben mich nicht nur akademisch, sondern auch persönlich wachsen lassen und prägen mich noch heute.

Luisa Brinckötter

Die Momente, die bei mir noch in Erinnerung geblieben sind, dass ich mich so gefreut habe mit meinen Freunden in einer Klasse zu sein und auch noch neue Freunde dazu gewonnen habe. Dass ich über die Jahre offener und selbstbewusster wurde und mich mehr getraut habe.
Englisch, Musik und Kunst wären auch jetzt noch meine Lieblingsfächer. Drei große Bestandteile, die zu meinem Leben gehören haben in der Schule angefangen. Es bedeutet mir viel, dass ich so viele tolle Menschen kennenlernen durfte.

Dana Sichelschmidt

Meine Zeit an der FWM war für mich eine unvergessliche Erfahrung. Ich habe nicht nur viel gelernt, sondern auch einiges über mich selbst und meine Mitschüler gelernt. Ich schätze besonders die Lehrer, die immer ein offenes Ohr für uns hatten und uns in schwierigen Zeiten ermutigt haben, nicht aufzugeben. Was die Schule für mich jedoch besonders gemacht hat, waren die zahlreichen AGs und Freizeitangebote, bei denen für jeden etwas dabei war. Dort konnte ich meine Interessen vertiefen, neue Dinge ausprobieren und sehr viel selber ausprobieren. Darüber hinaus hatte ich die Möglichkeit, ein Auslandsjahr zu machen, was mir sehr geholfen hat, neue Perspektiven zu gewinnen und mein Selbstbewusstsein zu stärken. Auch das Erlernen eines neuen Instruments war eine wertvolle Erfahrung. Rückblickend bin ich sehr dankbar, dass ich an dieser Schule war, da sie mir nicht nur fachlich, sondern auch persönlich sehr viel beigebracht hat.

Bente Frodermann

2023 liegt noch gar nicht so lange zurück – und trotzdem fühlt es sich für mich wie ein ganz anderes Leben an. Aus dem Schüler von damals ist inzwischen ein angehender Polizist geworden. Und wenn ich heute zurückblicke, dann weiß ich: Ohne meine alte Schule, die Murnau, hätte ich diesen Weg vermutlich nicht eingeschlagen.

mehr lesen...

Ich habe mich hier immer wohlgefühlt. Fünf Tage die Woche mit Menschen zu verbringen, die einem am Anfang völlig fremd sind – und aus denen dann echte Freunde werden. Mit der Zeit haben wir zusammen richtig was erlebt: gemeinsame Runden auf dem Pausenhof, Tischtennis-Matches, Basketballspiele. All das gehört zu den Erinnerungen, die ich heute mit einem Lächeln mit mir trage.

Und natürlich war da auch noch der Unterricht. Spätestens ab der achten Jahrgangsstufe kamen Fragen auf wie: Was will ich eigentlich später mal machen? Vieles war noch unklar, aber langsam begann ich, meinen Weg zu finden.

Und genau da kamen meine Lehrerinnen und Lehrer ins Spiel, die mich auf meinem Weg stark geprägt haben. Mit Geduld, Verständnis und manchmal auch dem nötigen Schubs haben sie mir geholfen, Dinge zu hinterfragen und Perspektiven zu entwickeln. Dafür bin ich heute sehr dankbar.

Und dann – zack – war sie da, die große weite Welt zu Beginn der 10. Klasse. Fünf Tage Berlin! Wir alle hatten so lange auf diese Abschlussfahrt gewartet, und dann war sie plötzlich Realität. Vermutlich sind unsere Lehrer dort nicht jeden Tag ausgeschlafen aufgewacht – wir haben sie oft bis spät in die Nacht wachgehalten, und am nächsten Morgen ging’s direkt weiter zum nächsten Highlight. Einfach eine super schöne Erfahrung, wie so viele in den sechs gemeinsamen Jahren.

Frisch aus der Berufsschule heraus möchte ich auch ein riesiges Dankeschön an das gesamte Leitungsteam und das Schulbüro richten. Die Organisation lief einfach super gut.

Auch heute noch sieht man mich ab und zu auf Schulfesten, beim Austausch mit Lehrkräften oder einfach, um Freunde zu besuchen, die noch ihr Abi machen. Und jedes Mal fühlt es sich irgendwie ein bisschen wie „nach Hause kommen“ an.

Felix Presch

Ich habe die F. W. Murnau-Gesamtschule von der 5. bis zur 13. Jahrgangsstufe besucht und 2014 mit dem Abitur abgeschlossen. Heute arbeite ich als User Interface Designer bei Mercedes-Benz in Stuttgart. Die Zeit in Stieghorst hat mich auf meinem Weg stark geprägt. Insbesondere ist mir das hervorragende Verhältnis zwischen Schüler:innen und Lehrer:innen in Erinnerung geblieben – auch außerhalb des Unterrichts nahmen sich die Lehrpersonen viel Zeit für persönliche Gespräche und wurden so für mich zu Mentoren. Durch die zahlreichen individuellen Entwicklungsmöglichkeiten hatte ich bereits ab der 8. Klasse die Möglichkeit, mein Interesse an Technik in verschiedenen AGs auszuleben. Als späterer Leiter für Veranstaltungstechnik konnte ich lernen, Verantwortung zu übernehmen. Die große Vielfalt von Kulturen, Hintergründen und Interessen an der Gesamtschule habe ich stets als große Bereicherung empfunden. Insgesamt bin ich sehr dankbar, an der Gesamtschule in Stieghorst gewesen zu sein und kann diese weiterempfehlen.

Julian Wiesekoppsieker

Meine Zeit an dieser Schule war besonders wertvoll, weil sie eine interkulturelle Atmosphäre bot, in der Vielfalt nicht nur geschätzt, sondern auch aktiv gefördert wurde. Der starke Klassenzusammenhalt und die gezielte Förderung der Kommunikationsfähigkeit haben das Lernen bereichert und das Miteinander gestärkt. Zudem eröffnete die breite Auswahl an Fächern die Möglichkeit, individuelle Stärken zu entdecken und gezielt weiterzuentwickeln.

Anna Berlin

Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule

Städt. Schule Bielefeld-Stieghorst
Sekundarstufen I und II
Am Wortkamp 3
33605 Bielefeld

Informativ