Aktuelles

Wir stellen uns vor.

hero_hr
Willkommen
Willkommen auf deutsch Willkommen auf englisch Willkommen auf griechisch Willkommen auf niederländisch Willkommen auf polnisch Willkommen auf russisch Willkommen auf spanisch Willkommen auf tamilisch Willkommen auf türkisch Willkommen auf ungarisch

Liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich willkommen auf der Homepage der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule.

Unsere Schule ist die einzige weiterführende Schule im Bielefelder Stadtbezirk Stieghorst und eine von vier städtischen Gesamtschulen in Bielefeld.
Als Ganztagsschule halten wir ein Bildungsangebot für alle Kinder der Stadt bereit.
Mit unserer gymnasialen Oberstufe führen wir in 9 Jahren zum Abitur, dazu bieten wir die Fachhochschulreife, den Mittleren Schulabschluss (FOR) sowie den Hauptschulabschluss unter besonderer Beachtung der mehrfach ausgezeichneten Berufsorientierung.

Auch Kinder mit besonderem Förderbedarf werden im integrativen Unterricht der GL-Klassen (Gemeinsames Lernen) unterrichtet. Also eine Schule für alle Kinder.

Dies wirkt sich täglich im Schulklima aus: Es ist geprägt von Toleranz und Verantwortungsbereitschaft. So verrichten z. B. auch Oberstufenschüler einen Mensa-Dienst, damit unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler eine angenehme Mittagspause haben. Neben vielen spannenden Mittags- und AG-Angeboten ist unser Kleintierzoo eine besondere Attraktion für die jüngeren Jahrgänge, die auch auf diese Weise Verantwortung lernen.

Unser Bildungsangebot ist ausgesprochen vielfältig: So bieten wir die Fremdsprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Latein als Unterrichtsfächer.
Mit dem Wahlpflichtbereich können die Kinder auch Arbeitslehre (Technik, Hauswirtschaft), Naturwissenschaften oder das Fach „Darstellen und Gestalten“ wählen.
Durch intensive Förderung gelingt es, das „Sitzenbleiben“ fast ganz auszuschließen und alle Kinder zu bestmöglichen Abschlüssen zu bringen.

Wir verfügen über drei in einem Park gelegene Gebäude:
• mit einer angrenzenden Stadtbahnstation ("Stieghorst Gesamtschule")
• mit zwei Mensen und mehreren Foren
• mit einer öffentlichen Stadtteilbibliothek im Haus
• und sogar mit einem Freizeitkotten für die Schülerinnen und Schüler.

Machen Sie sich auf unserer Homepage ein Bild von der Vielfalt unserer Gesamtschule in Stieghorst oder vereinbaren Sie im Sekretariat einen Termin, um die Schule live zu erleben.
Sie sind herzlich willkommen.

Das Schulleitungs-Team
der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule




LIEB 08/2022
Schulleitung
Schulleitung
NameFrank Ziegler
PositionSchulleiter
Kontakt
Telefon0521 / 51-8651
Schulleitung
NameBettina Lienenlüke
Positionstellvertretende Schulleiterin
Kontakt
Telefon0521 / 51-3355
Schulleitung
NameMaja Taschner
PositionDidaktische Leitung
Kontakt
Telefon0521 / 51-6731
Schulleitung
NameAnna Rosin
PositionLeitung Abteilung I
Kontakt
Telefon0521 / 51-6706
Schulleitung
NameVolker Kollmeyer
PositionLeitung Abteilung II
Kontakt
Telefon0521 / 51-8591
Schulleitung
NameThorsten Jänsch
PositionLeitung Abteilung III
Kontakt
Telefon0521 / 51-3356
08/2022
Auszeichnungen
  • experiMINT experiMINT
  • Nominierung zum Deutschen Schulpreis Nominierung zum Deutschen Schulpreis
  • Tabula-Projekt Tabula-Projekt
  • Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule
  • Kulturagenten für kreative Schulen Kulturagenten für kreative Schulen
  • Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit
  • Integration durch kulturelle Bildung Integration durch kulturelle Bildung
  • Siegel Bildung in Sprache und Schrift (BiSS) Siegel Bildung in Sprache und Schrift (BiSS)
  • Sprachsensible Schulentwicklung (BiSS-Akademie NRW) Sprachsensible Schulentwicklung (BiSS-Akademie NRW)
  • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Leben und Lernen im Ganztag Leben und Lernen im Ganztag
  • BieleFriends Award 2018 BieleFriends Award 2018
  • Gute gesunde Schule Gute gesunde Schule
  • Talentscouting OWL Talentscouting OWL
Nominierung zum Deutschen Schulpreis Tabula-Projekt Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage LiGa - Lernen im Ganztags Schulentwicklungspreis - Gute gesunde Schule Talentscouting OWL Kulturagenten fr kreative Schulen BiSS - Bildung durch Sprache und Schrift BieleFriends Award 2018 Berufswahl-Siegel Nordrhein-Westfalen Schule der Zukunft - Bildung fr Nachhaltigkeit Deutsche Bahn Stiftung - Integration durch kulturelle Bildung experiMINT Sprachsensible Schulentwicklung mit der BiSS-Akademie NRW
08/2022
Verwaltung



Verwaltung
NameSilke Callier
PositionSchulbüro
KontaktNachricht senden
Telefon0521 / 51-6684
Fax0521 / 51-2137



Verwaltung
NameKathrin Herzig
PositionSchulbüro
KontaktNachricht senden
Telefon0521 / 51-5721
Fax0521 / 51-2137



Verwaltung
NameTanja Trojan, Clemens Wilmes, Bettina Lienenlüke
PositionOrganisation
KontaktNachricht senden
Telefon0521 / 51-2136



Verwaltung
NameChristine Toepffer, Boris Weihrauch
PositionSchILD-Team
KontaktNachricht senden
08/2022
Sozialarbeit
Sozialarbeit
NameDoris Gärtner
PositionSchulsozialarbeit
KontaktNachricht senden
Sozialarbeit
NameElena Grambrock
PositionMPT-Kraft
KontaktNachricht senden
Sozialarbeit
NameChristina Gronwald
PositionSchulsozialarbeit
KontaktNachricht senden
Sozialarbeit
NameBastian Metzdorf
PositionMPT-Kraft
KontaktNachricht senden
Sozialarbeit
NameEtienne Meuschke
PositionSchulsozialarbeit
KontaktNachricht senden
Sozialarbeit
NameEva Maria Philipp
PositionSchulsozialarbeit
KontaktNachricht senden
Sozialarbeit
NameLora Unrau
PositionMPT-Kraft
KontaktNachricht senden
11/2022
Die Bundesfreiwilligendienstleistenden
Sozialarbeit
NameDennis Trojan
PositionBundesfreiwilligendienst
KontaktNachricht senden
Sozialarbeit
NameVanessa Quansah
PositionBundesfreiwilligendienst
KontaktNachricht senden
11/2022
Die Falken
Sozialarbeit
NameNatascha Mrozowski
PositionTeamleitung Falken
KontaktNachricht senden
08/2022
Kollegium
Leila Afrem AFRL
Sahar Ali ALIS
Mohammad Al Kafri ALKM
Reiner Althoff ALTR
Charifa Ammi AMMC
Evangeli Apalla APAE
Heidi Aslan ASHE
Meryem Manuela Aslan ASME
Ayla Avvuran AVVA
Meike Bänfer BÄNM
Andreas Begemann BEGA
Sylvia Becker BEKS
Eva Bender BENE
Feyzullah Bilgic BILF
Thomas Birke BIRT
Michael Blaschke BLAM
Marion Börtz BÖRM
Houda Bouamar BOUH
Florian Bublitz BUFL
Felix Burmeister BURF
Anja Celik CELA
Dilek Celik CELD
Hatice Cetinkaya-Özkök CETH
Slava Cukur CUKS
Hajer Dahech DAHH
Alicia Dawidowski DAWA
Martin Deppermann DEMA
Anela Dragoje-Jozic DRAA
Anke Dreier DREA
Benjamin Dreier-Hofemann DREB
Walter Droste DROW
Nathan Dyck DYNA
Kristin Enderweit ENDK
Christin Eschenbach ESCH
Valerie Eweler EWEV
Luis Fels FELL
Jana Fincke FINJ
Leslie-Ann Froböse FROL
Bernhard Gartmann GARB
Doris Gärtner GÄRD
Dina Gavrilov GAVD
Edda Giebel GIBE
Elena Grambrock GRAE
Christina Gronwald GROC
Thanaa Haj-Saleh HAJT
Jill Hartwig HARJ
Olesia Heide HEIO
Daniela Helbing HELD
Lilia Herzog HERL
Marion Herbst HERM
Fatlume Hiseni HIFA
Traugott Hinkelmann HINT
Charlotte Horsthemke HOCH
Annika Hoffmann HOFA
Jonathan Hoffmann HOFJ
Lotta Hoffmann HOFL
Julia Hofemann HOJU
Mareye Hölscher HÖLM
Vanessa Höwekenmeier HÖVA
Lisa Hüls HÜLL
Thorsten Jänsch JÄNT
Martin Jesionek JESM
Christine Johannsen JOHC
Jan Jochum JOJA
Sigrid John JOSI
Olaf Kaminski KAMO
Zozan Kar KARZ
Nadine Klocke KLON
Sebastian Kluge KLUS
Alexandra Knaup KNAA
Volker Kollmeyer KOLV
Mario Krause KRAM
Ute Kühle KÜHU
Josefina Lacouture LAJO
Jennifer Leißmann LEIJ
Bettina Lienenlüke LIEB
Anastasia Link LINA
Svenja Lorrain LORS
Carina Ludwig LUDC
Melanie Maack MAAM
Davina Mai MAID
Melinda Marton-Rast MARM
Uwe Maerz MARU
Bastian Metzdorf MEBA
Bernd Meier MEBE
Etienne Meuschke MEUE
Maria Milianou MILM
Rodolfo Millar MIRO
Natascha Mrozowski MRON
Kirsten Mülders MUEK
Elena Mühlhause MÜHE
Khalil Naibi NAIK
Aleksandra Namyslo NAMA
Julia Paetzmann PAJU
Giulia Pasini PASG
Eva Maria Philipp PHEV
Annkatrin Philipp PHIA
Anna-Maria Piossek PIOA
Jana Prager PRAJ
Maren Rattay RAMA
Olaf Rast RASO
Deniz Remberg REMD
Michael Rohr ROHM
Katja Rosenplänter ROKA
Anna Rosin ROSA
Frank Rott ROTF
Maria Ruhs RUHM
Zeynel Sahin SAHZ
Eldin Saitoski SAIE
Songül Saridogan SARS
Alexander Scholz SCHA
Eveline Schregel SCHE
Dorte Senf SEND
Annika Schütt SHAN
Julia Schmeichel SHMJ
Sarah Schmidt SHMS
Natalya Schnülle SHNN
Patrick Sieckmann SIEP
Sinthu Sivanathan SISI
Deniz Sever Sönmez SÖND
Dennis Spahic SPAD
Mario Stiegemeyer STIM
Janne Struck STRJ
Neslihan Süme SÜNE
Maja Taschner TAMA
Marco Tarantino TARM
Dominique Terp TEDO
Isabell Thies THIS
Christine Toepffer TOEC
Tanja Trojan TROT
Shanto Trdic TRSH
Sarina Tumani TUMS
Lora Unrau UNLO
Dennis Urmanski URMD
Udo Wagenknecht WAGU
Dominik Waldhof WALD
Carolin Watermann WATC
Boris Weihrauch WEBO
Madeleine Weeke WEEM
Miriam Welz WELM
Ulrike Westenfelder WESU
Clemens Wilmes WILC
Frauke Rabea Witt WITF
Laura Woznitza WOLA
Tobias Würz WÜRT
Judith Zahlmann ZAJU
Frank Ziegler ZIEF
Hinweis:
Aufgeführt ist der Unterrichtseinsatz im aktuellen Schuljahr,
nicht die Fakultas der KollegInnen.
12/2022
Hausmeister
Hausmeister
NameMichael Düffels
PositionHausmeister Haus I
KontaktNachricht senden
Telefon0521 / 51-6620
Mobil0152 / 2290-2360
Hausmeister
NameWaldemar Hartlieb
PositionHausmeister Haus I/II
KontaktNachricht senden
Telefon0521 / 51-6620
Mobil0152 / 2290-2328
Hausmeister
NameN.N.
PositionHausmeister Haus II/III
KontaktNachricht senden
Telefon0521 / 51-6764
Mobil0152 / 2290-2376
08/2022
Abschlüsse
Die Gesamtschule, die Kindern aller Schulformempfehlungen offen steht, führt zu allen Abschlüssen der Sekundarstufen I und II. Die Sekundarstufe I umfasst die Klassen 5 bis 10, die Sekundarstufe II in Form der gymnasialen Oberstufe die Jahrgangsstufen EF bis Q2.

Um den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Fähigkeiten der Schüler/innen gerecht zu werden, bietet die Gesamtschule in einigen Fächern Fachleistungskurse (Grund- und Erweiterungskurse) an. Fachleistungskurse sind Lerngruppen, in denen der Unterricht unterschiedlich hohe Anforderungen stellt. Ab Klasse 7 gibt es Fachleistungskurse in Englisch und Mathematik, ab Klasse 8 in Deutsch und ab Klasse 9 in Chemie. Bis zur Klasse 10 können Schüler/innen ihren Leistungen entsprechend im Einvernehmen mit der Schule zwischen Grund- und Erweiterungskurs wechseln, in der Regel zu Beginn des Schuljahres.
Übersicht über die Abschlüsse an unserer Schule Abitur (allgemeine Hochschulreife) Fachhochschulreife (schulischer Teil) Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HA10) Fachoberschulreife (FOR) Fachoberschulreife mit Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR-QE) Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (HA)
 
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (HA) Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (HA)
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HA10) Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HA10)
  • Fachoberschulreife (FOR) Fachoberschulreife (FOR)
  • Fachoberschulreife (FORQ-E) Fachoberschulreife (FORQ-E)
  • Fachhochschulreife (FHR) Fachhochschulreife (FHR)
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
10/2018
Frderverein
Frderverein
NameBettina Lienenlüke
PositionVorsitzende Förderverein e.V.
KontaktNachricht senden
Telefon0521 / 51-3355


05/2021
Dem Förderverein der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule beitreten
Den Förderverein mit Schulengel unterstützen