Lernen und Leben

So lernt und lebt es sich bei uns.

hero_hr

Darstellen und Gestalten (D&G)
- Ein besonderes Fach mit ungewöhnlichen Inhalten


"Um sich in der Welt zu Hause zu fühlen, muss der Mensch sie nicht nur mit dem Verstand, sondern mit allen Sinnen erfassen, mit seinen Augen, seinen Ohren, seinem ganzen Körper. Er muss mit seinem Körper das, was er in seinem Gehirn denkt, ausagieren. Körper und Geist können in dieser Hinsicht so wenig wie in irgendeiner anderen Hinsicht voneinander getrennt werden." (Fromm, Erich: Wege aus einer kranken Gesellschaft, Frankfurt 1982, S. 324)

Ein solches ganzheitliches Lernen, ein Lernen mit allen Sinnen, ist das Fundament des Faches Darstellen und Gestalten.

Im Rahmen des Wahlpflichtbereichs (WP1) wird dieses Fach an unserer Schule ab dem 7. Jahrgang angeboten. Wie die anderen WP-Fächer handelt es sich um ein Hauptfach und wird mit 3 Stunden pro Woche unterrichtet. Die Kursgröße ist auf 18 Personen begrenzt. Ab 19 Schüler/innen wird D&G von zwei Lehrkräften unterrichtet.

Viel Praxis
Du arbeitest in Darstellen und Gestalten vorwiegend selbstständig, in Lehrgängen, Übungen und in Partner- oder Gruppenarbeit. Die Arbeit im Jahr orientiert sich an einer Thematik. Zusammen mit den anderen sammelst du Ideen, wählst die besten aus, entwirfst Texte und probst Szenen. Parallel hierzu entwirfst Du Bühnenbilder oder Kostüme, suchst Musik aus und stellst Kostüme her, um das Erlernte und Erarbeitete als Gesamtprodukt zu präsentieren.

Verschiedene Fächer
Auf den ersten Blick wird jedem deutlich: Hier ist mehr als ein Fach am Werk, es werden Kunst, Musik, Sport und Deutsch und noch andere Bereiche miteinander verbunden.
Dementsprechend finden sich körper-, wort-, bild- und musiksprachliche Schwerpunkte in den Unterrichtsinhalten der einzelnen Jahrgänge wieder.


  • Körpersprachliche Ausdrucksformen greifen Bewegungswahrnehmung und -gestaltung des eigenen Körpers auf.
  • Wortsprachliche Ausdrucksarten thematisieren interpretierendes Sprechen, den kreativen Umgang mit Sprachelementen und die Umgestaltens von Textvorlagen.
  • Der bildsprachliche Bereich umfasst Aspekte der Bildgestaltung, des Bildaufbaus und der Wirkung von Bildern z.B. als Vorbereitung für Bühnenbildgestaltung oder Maskenbau.
  • Musiksprachliche Ausdrucksformen befassen sich mit Aspekten des bewussten Hörens und Erlebens von musikalischen Phänomenen sowie des kreativen Gestaltens mit musikalischen Elementen.

Dein persönliches Auftreten - jetzt und später
Das Fach Darstellen und Gestalten hilft dir dein persönliches Auftreten zu schulen, fördert dein Darstellungsvermögen in Mimik, Gestik und Sprache und hilft dir somit später auch im Umgang mit anderen, speziell in deiner Berufslaufbahn.

Ohne Fleiß kein Preis
Genau wie in den anderen Wahlpflichtbereichen musst du auch im Fach Darstellen und Gestalten zu bestimmten Terminen Leistungen erbringen, die bewertet werden.

Deine Klassenarbeiten können z.B. sein:
  • schriftliche Darstellungen (Beschreibungen von Vorhaben, Erfinden von Textvorlagen für eine Szene, Interpretationen, Analysen)
  • praktische Gestaltungsarbeiten (bildnerische, musikalische Arbeiten, Improvisationen, Kostüm- oder Bühnenbildentwürfe)
  • Kombination von schriftlicher Darstellung und Gestaltungsarbeit

Deine Mitarbeit im Unterricht umfasst:
  • mündliche Beiträge zum Unterrichtsgespräch
  • kooperatives und soziales Verhalten während der Arbeit, Teamarbeit
  • das Einbringen kreativer Lösungsansätze
  • die planvolle, langfristige Erarbeitung praktischer und gestalterischer Unterrichtsergebnisse
  • die Qualität der Ergebnisse
  • die Bewertung der zu führenden Arbeitsmappe
  • die Präsentation der in den Projekten erarbeiteten Ergebnisse
  • die Dokumentation unserer Arbeit im Film

Der Unterricht findet nicht nur in der Schule statt!
Natürlich orientierst du dich auch an Profis, deshalb besuchen wir geeignete Theateraufführungen - auch abends oder außerhalb der üblichen Unterrichtszeiten. Dabei schaut man sogar hinter die Kulissen, möglichst von verschiedenen Theatern - denn die sind recht unterschiedlich, nicht nur, was die Größe angeht. Hilfreich ist dabei die Kooperation unserer Schule mit dem Bielefelder Stadttheater, denn so können wir mit deren Theaterpädagogen/innen und Schauspieler/innen Stücke vor- und nachbesprechen.

Vor der Premiere...
Dieses Fach erfordert parallel zum Unterricht besondere Aktionszeiten. Unmittelbar vor den Aufführungen sind zeitlich längere Arbeitsphasen für Proben, Bühnenbild und Kostümgestaltung erforderlich, die außerhalb von Schule (z.B. am Freitagnachmittag oder Samstag) stattfinden werden. Diese Termine werden gemeinsam von der Wahlpflichtgruppe festgelegt und sind für den Erfolg der gemeinsamen Arbeit notwendig.

Am Ende einer Arbeitsphase im Fach Darstellen und Gestalten stellst du mit deiner Gruppe die Ergebnisse einem größeren Schulpublikum vor, z.B. bei einem Schulfest oder einer Abschlussfeier. Somit wird die Wahlpflichtgruppe außerhalb von Schule und Unterricht aktiv.
Unterstützt werden wir von der Veranstaltungstechnikgruppe "Ton- und Licht-AG" mit Musik, Mikrofonen, farbigem Licht und Projektionen

Du wählst richtig...
  • wenn du Spaß an Kunst, Musik, Sprache, Tanz und Theater hast.
  • wenn du Freude daran hast, künstlerische Ideen auszuprobieren.
  • wenn du Mut hast, dich in verschiedenen Rollen darzustellen; auch vor Publikum.
  • wenn du bereit bist, mit anderen zusammen zu arbeiten.

Jede Schülerin und jeder Schüler ist angesprochen.
Auch wenn dir die Worte fehlen, so kannst du dich vielleicht tanzend, gestaltend, musizierend oder singend ausdrücken. Wichtig ist, du hast Spaß am gemeinsamen, erfolgreichen Arbeiten an einem Thema.

10B_Stade_212210CF_Neuruppin_222310C_Theater_Arturo_Ui10D_Traumzukunft10ERG_Stadtfuehrung10E_Schloss_Dankern_212210E_Stolpersteine_212210Jhg_Bergen_Belsen10Jhg_Mauerfall10Jhg_Tanzstudio_Fricke_222310Jhg_Zeitungs_Projekt10KU_Bethelgeld_212210KU_Finale_Schilder_212210KU_Flaschenpost10KU_Fridays_for_Future_212210KU_Keith_Haring10KU_Lebensraum_Wald10KU_Murnau_Geld_212210KU_Murnau_Nature_Tabus_212210KU_Schilderwald10KU_Schilderwald_110KU_Stenner_Wegweiser10cf_BergenBelsen_1810202210erAbschluss201410erAbschluss201510erAbschluss201610erAbschluss201710erAbschluss201910f_Kunst_200210f_Trampolin_202310f_Zeitzeuge_150210f_Zeitzeuge_2909202230JahreKotten5BC_Konzert5B_KWT_Knetkunst5CE_Kennenlernfahrt5C_ERG8_Nachhaltigkeit_21225C_Engel_Paul_Klee_21225C_Geogebra5C_Ozobot5C_Schattenspiele_21225C_Winterzeit5E_Jahresthema_Wasser5F_Historisches_Museum_21225F_KWT_neue_Galaxien_21225Jhg_Schattenspieler_20205er_Obersee_201960-Minuten60-Minuten-Umfrage6AEF_Klimaretter6AE_Otterndorf_21226A_Leseprojekt6A_Muellaktion_21226A_Roemermuseum_21226C_Kulturwandertag6D_Fossilien_21226D_KWT_Zauberwald6F_Gratulation_Michelle6F_Haeuser6F_Kanal_216F_Mail_Art6F_Muelltrennung6F_Picasso6F_Wasserprojekt6Jhg_Edersee6e_Klima_20237A_Literaturprojekt_22237A_MuMa_Forum_22237CD_Eislaufen_20237CF_Fashion7F_Alarmtheater7Jhg_Gesundheitstag_21227Jhg_Literaturprojekt_21227Jhg_PISAK_Theater800_Sek_BI8A_Istanbul8Bio_Uni_Exkursion8C_Blumenwiese_21228C_Kulturwandertag_20208C_Weihnachtssterne_21228D_Stadionschule8E_Dr_Oetker8E_KWT_Collagen_Kunst8Jhg_Potenzial_Analyse8c_Stadion_20238e_Landtag_20238er_expoMINT9B_Ungarn_20199CF_Folkwang_21229C_Universum_21229E_Ist_das_Kunst_21229F_Bielefelder_spinnen_21229F_Demokratieprojekt_21229F_KWT_Bielefelder_spinnen_doch_21229F_Praktikum02_21229F_Praktikum_21229F_Projektwoche_21229F_Schuelerscouts_21229F_Weltall_Huete_21229F_Wirtschaftsjunioren_21229G_Heimat_to_go9Jhg_Berufsvernissage9a_Budapest_300920229d_Ungarn_20239er_Jugend_debattiert_2020ADAC_8B_2018Aasee2018Abi_2021Abi_25_JahreAbitur2020Abitur_2122Abiturball2014Abiturball2015Abiturball2016Abiturball2018AbpaddelnAbrahamAbschluss_10CAbschluss_10_2021Abschluss_10_2122Adventsgottesdienst14Anmeldungen2021Anmeldungen2021EFAnmeldungenChoiceArchivkiste_21102022ArduinoArtInLessons2018ArtInLessons2018-2Ausflug_Bienen_AGAusstellung_Fashionhut_2020AutorenlesungAvO_BandcampAvO_Tabula_SommerfestBBStadt_29112022BB_BezirkBB_JHG7_2023BIZBOERM_WolfenbuettelBP_17112022BaderbachBaketballturnier_2122Bau-dein-DingBaumwolltaschenBaustelle-Stadtbahnlinie3Begabung_OWL_2023Begruessungspaket_AEBerufsorientierung9EBerufsparcours_final_2122Berufswahlsiegel_2021Besuch_GrundschuleBesuch_StadtteilbuergermeisterBiSSBibiBielefriend_Awards_2018BielefriendsAward2018BielefriendsAward2018bBienenStartBienen_AGBienen_AG_Neuigkeiten01BioLK_CebitecBioLK_NeanderthalBio_NeanderBio_Q2_NeanderthalBläserfreizeitBotschafterschuleBrillenprojektCambridge_2223Canterbury14Catering_TechDefektChem_pions_2021Cities_for_life_2122Concert14Concert_Bericht_2122Corona_Bericht_01Corona_Bericht_02Corona_Bericht_03Corona_Bericht_04Corona_Bericht_05Corona_Bericht_06Corona_Bericht_07Corona_Bericht_08Corona_Bericht_09Corona_Bericht_10Corona_Herbst2020CoronaboardCoronafallCourage5FCourage_10AesthetikCourage_10Aesthetik_OpeningCourage_10Aesthetik_RathausCreativityCuranum16DEudF_LaborschuleDGDG07_MalalaDG_AbendDay_One_CampsDemokratie_10112022DerBoeseExpressionismusDerBoeseExpressionismus_8cDeutscher Schulpreis_2122Deutscher_Schulpreis_2019Deutscher_Schulpreis_End_2019Deutscher_Schulpreis_SchultourDimension_21EF_Haus_NeulandEF_Heimat_2023EF_Hornbach_2122EF_KU_Graphitblock_2223EF_KU_Torso_2122EF_Lyrik_2122EF_Nanochemie_2122EF_OrganspendeEF_Projekt_2019EF_diverse_ProjekteERG10_HistoryMapERG8_Muelltrennung_2122ERG9_JahresprojektERG_10_DemokratieERG_8_Artenschutz_2122ERG_Film_CrewERG_Vernissage_2023Ehrenamt_topEinschulung2018Eislaufen_10FEndspiel_Street_SoccerEndspurt_SchulpreisEnglisch_Z2_2023Englisch_Z_2023ErkrankungKindEroeffnung_Fashionhut_2020ErsteMal5CErsteWoche2023Europawahl_2019F-D-MINTFWMStoryTellingFZZ_Start_2023Fachtag_Global_Goals_2019Fahrradprojekt_2023Fahrradprojekt_2122Fashion_UpcyclingFashionhutFaust_2122FensterwocheFestakt_2023FlaschenpostFluechtlinge1Fluechtlinge2Fluechtlinge3Forever_Day_One_2223FraicheCuisine-CateringFrankreich2015Frankreich2018Freibad_HillegossenFreieFahrtFuerDieKulturFreizeitmesseFreizeitmesse2014Freizeitmesse2015Fricke14Fridays_for_FutureGeniale_GewaesserlaborGeoTagArtenvielfaltGesProjGesundeSchule2018Gesundheitsprojekt2018Gesundheitsprojekt_2019Gesundheitsprojekt_2122GewaesserObersee2017GewaesserObersee2018GewaesserlaborGluecksgriffGlueckszitateGretenVennTextilesGestaltenGruene_Schule01Gruenes_Klassenzimmer_2021Grundschultag_11112022HalloDeutschlandHalloween_PartyHamburg_10CHansImGlueckHausNeuland2017HeldInnenHighlightsHilbert_MeyerHitzefrei_2020081314Hitzefrei_20230911Holocaust_Tag_2020Homeschooling_Januar21Honigernte_2019Hornbach_2022Huete_meine_GueteHundHundertwasserIKIKinMindenIS_Zeitzeuge_2023Imker_AG01_2122Impfaktion_2122InDerFerneDaheimInfo5er2015Info_OStJHV_FoerderJHV_Foerderverein_2021Jahresthema_Wasser1Jhg8_SponsorenlaufJugendForscht2017JugendPartizipiert2016JugendPartizipiert2017JugendPartizipiert2018JugendPartizipiert2018-VideosJugend_forscht_2017JugendforschtJuniorwahl_2122Juniorwahl_NRW_2122KFF_26102022KFF_LemgoKU10_Besuch_2019Kaenguru_2019Kaiserpfalz_7a_2023KanuKanuTriathlonKanu_allKarneval_2023Klasse5ef_WandertagKlimaschutz_PreisKlimaschutzakademieKonzert_2023Kooperation_GausKooperation_MuMaKrimi_im_Labor_2017Ku_LehrerfobiKulturTag2017_5FKulturWorkShop2018Kultur_in_BackstageKulturagenten_2019Kulturwandertag2018Kulturwandertag_2020KunstunterrichtInDerKunsthalleKurzwelle1LWLLateinFotoStoryLaufkaeferfaunaLehmbruck-MuseumLesewettbewerb2015Lesung_9_2023LiGaLichtundSchattenLiteraturkurs_2023MEBE_KlimaMINT_2023MailartMailart2Mailart3Mailart4MalenNachFarbenMarktkaufMathe_hoch_zehn_2122Matheakademie_2017MaulHeldinnen_2122MdM_2023MedienHirnLernenMedienseminar_Jugend_partizipiertMeerjungfrauMehlschwalbenMiC_Summer_2023MilchUnterwegsArenaMint_FensterwocheMint_Mobil_2017Muelltrennung_2023MurnauWorks01Murnau_Acts_2019Murnau_Concert01_2019Murnau_Concert01_2020Murnau_Concert02_2019Murnau_Highlights_2018Murnau_Highlights_2019Murnau_in_concert_2122Murnau_unterwegs_2022Musik_11112022NRW_Akademie_2122NRW_TalentscoutingNachruf_AvG_2021NamensGebFeierNana_neu_2023Nanas2018Nanas2018-2NeandertalNeue Vitrinen_2122NotbetreuungNotbetreuung_2021OA_Chemie_2122OB_ClausenOSt2015Obersee2016Obersee_2023Oerlinghausen2018Orchesterfahrt2017Orchesterfahrt2018Orchesterfahrt_2019Ostern2016Pangea2017Pangea_2020PaulKleePausenaktion_2122PeerReview21Q1_Heinznixdorf_PW23Q1_PraxisphaseQ1_Projektwoche_2122Q1_Tierarten_2122Q1_Wasseranalyse_2122Q2_Bodensee_2223Q2_Bouldern_2122Q2_Hamburg_2122Q2_Kroatien_2019Q2_Studienfahrt_2023Q2_teutolab_2020RaRDay_2023SKG_10112022SL01_Info_2122SL02_Info_2122SL03_Info_2122SL04_Info_2122SL05_Info_2122SL06_Info_2122SL_Sommer_2023SSDSchaetz-AbschiedSchaetzGehtSchattenspieler18Schattenspieler_5Schnelltest_2021Schnelltest_Schueler_2021SchuelerCardSchuelerparlamentSchuelersprecherInSchuhdesignSchulbeginn2020SchuleOhneRassismusSchulfest2018Schulfest_2023Schulfest_2023_FestschriftSchulfest_40JahreSchulfest_DOSchulgarten01_2122Schulgarten02_2122Schulgarten03_2122Schulgarten_05_2023Schulpartnerschaft_2122SchulsanisSchulstart_2122Schwimmabzeichen_Silber_2122So_bunt_ist_der_HerbstSommerFerien2015SommerFerien2016SommerFerien2017SommerFerien2018SommerFerien2018-EndeSommerFerien2019SommerFerien2019-EndeSommerFerien2020SommerFerien2020-EndeSommerFerien2021SommerFerien2021-EndeSommerFerien2022SommerFerien2022-EndeSpendenlauf_8_2023SpieleTagSt_MartinStadtbibliothek2018_5FStadtteilfestStadtteilfest_2023Stadtwerke_2020StammzellenStart01_2021Start02_2021Start03_2021Start04_2021Start05_2021Start06_2021Start07_2021Start08_2021Start09_2021Stenner01_2019Stenner_2019Stenner_Eroeffnung_2019Steuobstwiese_1terBaumStiftsalzburg_2022Street_Soccer_2019Street_Soccer_Turnier_2122Streetscoccer_2023Streik_MobielStreik_Mobiel2Streik_Mobiel3Streik_Mobiel4Streit_neu_2023Streuobstwiese_2122SuSfest_2023TILTabula-WerkstattfestTabula_Fahrrad_ProjektTabula_Ostern_2019TapeArtTestTestzentrum_2021TeutolabPhysik_0923TextChecker2016TextChecker_BVBTheaterCampTeensTheaterscout_2223ToT_2022ToffT_2013ToffT_2014ToffT_2015ToffT_2016ToffT_2017ToffT_2017_5fToffT_2017_FotosammlungToffT_2018ToffT_2019ToffT_2019_BerichtToffT_2020ToffT_2021ToffT_2022ToffT_Bericht_2018TorHofTrainKidsUkraine_2122UngarnUngarn15Ungarn16Ungarn2014Ungarn2017Ungarnaustausch_2019Uni_Bielefeld_2017Uni_GeVerleihung_Schulpreis_2019VirenschutzVorlese_2022Vorlese_Wettbewerb_2122Vorlesen01_2019Vorlesen_2018Vorlesen_2019Vorlesen_2020Vorlesewettbewerb2014Vorlesewettbewerb2016Vorlesewettbewerb2016HAVorlesewettbewerb2017Vorlesewettbewerb_2023WCD2023WP1_NW_Ideen_ExpoWangerooge2018WasIstDerKulturwandertagWeihnachtsbaum_2018Weihnachtsgruss2020Weihnachtsgruss2021Weihnachtsgruss_2022Weihnachtsmarkt15Weihnachtsmarkt_2019Weltumwelttag_2019Werthenbach_8B18WewelsburgWillkommensfest2018Willkommensfest_2223Willkommensklasse_2122Wiluk_2021Winter_2021WirLesenFuerWirtschaftsjuniorenWmarktZIEF_InterviewZauber_8f_2023Zauber_ERG_2023Zeichen_AG_2023ZeitZeichenZeitzeugenZeitzeugen_2019Ziegler0517nwZiegler0517wbZukunftPlanen_frosch5Factionpaintingaktuelles_content.txtarchivaubiausbildung-lohnt-sichbauernhausmuseum15biologisch2016boulderhallecanterbury2017charlottechem_pions_01einblicke2016enactusfairIKfight-racismflueheimflurprojektfolkwangfolkwang2folkwang3folkwang4folkwang5frank2016franzoesicher_abend2017frosch5Ffwmgenetiklabor2017gleisarbeiten201709glueckstag2017gottesdiensthappyherbstferien15herbstferien18highlights14inside-the-red-cubeitalien2015kennenlernwanderung15kulturboersekulturboerse2017kulturboerse2018kulturrucksack17kumeetsvielleinwandliteraturprojekt082015logosmailart_mindenmathematisse-ausstellungmurinconnamensgebungnashoernerneue_websitenrwtag2014nrwtag2014bionrwtagDankoberseelauf2016oberseelauf2017oberseelauf2018oberseelauf2019openionpercussion16picassopicasso-museumpicasso-museum2017picasso-museum2018pimpyourschoolpinkshirtday2016podiumsdiskussionrundandrollday15rundandrollday16rundandrollday17rundandrollday18schattenwelten5Fschulstempelschulstempel2siemenssommerferienspielenstempelstempel2teutolab_2023theaterscoutsunterwegsvalentinstag2017versilia2018volleyballvorlagewerthenbachwerthenbach14wohinxaver

08/2016
gefällt mir