Aktuelles

Damit Sie auf dem neuesten Stand bleiben.

hero_hr
08.05.2023

Frühling im Schulgarten

 

 

TextESCH
FotosESCH


Im Schulgarten sieht man gerade einiges neues und einige alte Bekannte.

Nach einem regnerischen Frühlingsbeginn ist mit der ersten längeren Trockenphase der Schulgarten wieder voller Leben. Ein langgeplantes Projekt war es direkt zu Beginn, die Kräuterspirale fertigzustellen. Bereits letztes Jahr haben fleißige Schülerinnen und Schüler regelmäßig in der Pause Steine aufgeschichtet und die entstandene Spirale mit Erde und Sand gefüllt. Am Ende schließt ein Becken den Aufbau ab. Nun sollen auch die ersten Pflanzen eingesetzt werden. Hierzu wurden verschiedene Kräuter entsprechend ihrer Klimazonen positioniert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Im Winter schützte die Ackerflächen eine dicke Mulch-Decke. Diese musste nun als Nährstoffzufuhr unter die Erde. In der Pause und im Kurs (ERG-Garten, 6. Jahrgang) wurde in mehreren Etappen die komplette Ackerfläche umgegraben und für die weitere Nutzung fertig gemacht.
Nachdem die Ackerflächen frei waren, ging es nahtlos weiter. Der Acker wurde in kleinere Parzellen abgesteckt. Neu hierbei ist, dass ein ganzes Feld mit acht Parzellen hinzugekommen ist, wodurch im Garten eine noch größere Pflanzenvielfalt zu sehen sein wird. Bei der ersten von drei Pflanzungen wurden zusammen mit den Coaches der Gemüseakademie und dem ERG-Kurs Garten (6. Jahrgang) vor allem Jungpflanzen gesetzt, die auch mit kälteren Temperaturen gut zurechtkommen. Hierzu gehören u.a. Sellerie, Schnittlauch, Mangold, Kartoffeln, Salat und Erbsen.
Eine Woche nach der Pflanzung haben wir jedoch auch die ersten Verluste verbuchen müssen. Die Schnecken – alte Bekannte aus dem letzten Jahr – haben die ersten Jungpflanzen zu ihrem Frühstück gemacht. Nun kommen die Schafswolle und die Schneckenbretter wieder zum Einsatz, in Hoffnung, dass dies die Schnecken zurückhält.