Damit Sie auf dem neuesten Stand bleiben.
   | Besuch der Kaiserpfalz |
|
Die Exkursion war der Abschluss der Reihe „Herrschen im Mittelalter“. Bereits im Vorfeld beschäftigte sich die Klasse 7a mit der mittelalterlichen Machtsicherung. Dabei stellten die Schülerinnen und Schüler Fragen wie: „Wer war Karl der Große?“, „Warum hatte Karl den Beinamen der Große?“ und „Wie schaffte es ein Mensch, über halb Europa zu regieren?“ Um noch mehr in das Thema eintauchen zu können, besuchte die Klasse die Kaiserpfalz in Paderborn, einem der Wohn- und Regierungssitze der mittelalterlichen Kaiser – unter anderem auch von Karl dem Großen.
Vor Ort hatte die Klasse die Möglichkeit sich über das Leben der Kaiser zu informieren. Hierzu wurde die Klasse in Gruppen durch das Museum und die Außenanlage geführt. Eines der Highlights fand anschließend in den Räumen der alten Pfalzanlage statt. Hier hatte jeder die Möglichkeit, Würfel selbst herzustellen oder mit selbst angerührter Tinte und Gänsefeder das Alphabet der karolingischen Minuskel zu üben.
|