|

Ein feierlicher Festakt markierte am 11.08.23 das langjährige Bestehen unserer Schule, bei dem Ehrengäste, ehemalige und aktuelle Lehrer*innen sowie die Schulleitung zusammenkamen, um die Errungenschaften und den Einfluss der Schule zu würdigen.
Der Festakt fand im festlich geschmückten Forum der Schule statt und wurde durch ein Zusammenspiel von Klavier (Martin Deppermann) und Saxofon (Pricilla Schmalfuß) eröffnet. Das Moderationsteam Etienne Meuschke (Schulsozialarbeiter) und Isabell Thies (Lehrkraft) führte das Publikum mit Humor und guter Laune durch den Abend.
Der Oberbürgermeister Pit Clausen gratulierte zum 40-jährigen Bestehen der Schule, betonte die wichtige Rolle, die die Schule in der Bildungslandschaft der Stadt spielte und spielt. Zudem wies er darauf hin, dass die Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule nicht nur durch den Namen an den berühmten Regisseur Friedrich Murnau erinnert, sondern auch in gewisser Weise eine Parallele zu seinem Schaffen aufweist. Murnau war ein Pionier des expressionistischen Films und zeichnete sich durch seine Innovation, Kreativität und den Wunsch aus, Grenzen zu überschreiten. Der Vergleich zwischen der Schule und Friedrich Wilhelm Murnau sollte nicht nur als Namensgebung betrachtet werden, sondern als eine inspirierende Botschaft.
Der Festakt wurde von Beiträgen der Tanz-AG von Alena Mohn-Ptasinki begleitet.
Darüber hinaus gab es weitere Redebeiträge von dem Bezirksbürgermeister Bernd Henrichsmeier und der schulfachlichen Dezernentin der Bezirksregierung Petra Hakenberg, welche die Bedeutung der Gesamtschule in Stieghorst als Bildungseinrichtung für die Region unterstrichen. In einer Gesprächsrunde zwischen den ehemaligen Schulleitern Dieter Spichal, Eduard Böger, Torsten Schätz und dem aktuellen Schulleiter Frank Ziegler ging es um den Aufbau und die Entwicklung der Schule. Die Runde war eine Gelegenheit, die Veränderungen der Schule sowie Herausforderungen über vier Jahrzehnte hinweg zu beleuchten und Einblicke in ihre Vision, Ziele und den Weg, den sie zurückgelegt hat, zu erhalten. Die Anekdoten der Schulleiter brachten die frühen Tage der Schule wieder zum Leben und schufen eine Verbindung zur heutigen Institution.
Ein weiteres Highlight des Abends war ein Imagefilm, der die Werte und das moderne Bildungsangebot unserer Schule demonstriert.
Der Festakt zum 40-jährigen Bestehen bot eine tolle Kulisse, um gemeinsame Erinnerungen zu schaffen, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden und die Schule als Ort der Gemeinschaft zu zelebrieren.
|