Aktuelles

Damit Sie auf dem neuesten Stand bleiben.

hero_hr
10.06.2023

Klassenfahrt der 9d nach Ungarn

 

 

Textdiv
FotosHEIO/ROTF


Am Montag begann unsere Klassenfahrt nach Györ in Ungarn, auf die wir uns alle schon sehr lange freuten.
Wir trafen uns um 6:30 Uhr morgens vor dem Bielefelder Hauptbahnhof und gingen dann gemeinsam auf das Gleis. Nach einer kurzen ersten Fahrt im ICE, stiegen wir in Dortmund in den ICE nach Wien. Vor uns lagen 10 Stunden Fahrt in diesem Zug, die wir mit Kartenspielen, Memory, Musik hören und langen Gesprächen verbrachten.
Nach einem weiteren Umstieg in Wien kamen wir schließlich um ca. 21:00 Uhr, nach mehr als 13 Stunden Zugfahrt in unserem Zielort Györ an. Unser Hotel lag nicht weit entfernt vom Bahnhof, sodass wir nach einem 10-minütigen Spaziergang dort ankamen. Das Hotel Klastrom ist ein ehemaliges Kloster aus dem frühen 18. Jahrhundert und sieht mit seiner gelben Fassade besonders schön aus. Auch im Inneren erkannte man an vielen Stellen noch die Geschichte des alten Gebäudes. Wir bezogen unsere Zimmer zu dritt oder zu viert und nach dem ersten Ankommen trafen wir uns gemeinsam vor dem Hotel. Wir gingen eine kleine Runde durch die Stadt, um uns schon mal etwas zu orientieren und aßen dann gemeinsam noch eine Kleinigkeit, bevor wir müde und voller Vorfreude auf die nächsten Tage ins Bett fielen.
Dienstag, 06.06.2023
Der Tag begann für einige Schüler*innen mit einer Joggingrunde am Fluss entlang. Dabei erkundeten sie schon einmal die nähere Umgebung unseres Hotels.
Um 8:30 Uhr trafen wir uns alle gemeinsam im Speisesaal des Hotels. Am Frühstücksbuffet gab es eine große Auswahl, sodass für jeden etwas dabei war und wir alle satt wurden.
Anschließend besuchten wir unsere Partnerschule, das Kazinczy Ferenc Gymnasium in Györ. Nachdem wir sehr herzlich von einer Schülergruppe empfangen wurden, bekamen wir in Kleingruppen eine Führung durch das Schulgebäude. Das war besonders interessant, weil das Schulgebäude historisch ist, aber von innen und außen noch sehr gut erhalten ist. Nach dem Rundgang führten uns die ungarischen Schüler*innen in die Sporthalle der Schule. Dort erwartete uns ein Tanzworkshop, in dem wir gemeinsam mit den Partnerschüler*innen einen Tanz erlernten.
Nach dem Workshop hatten wir noch die Gelegenheit uns den Unterricht in der Schule anzuschauen. Wir waren überrascht, dass alle Schüler*innen sehr gut deutsch und englisch sprachen, sodass wir uns gut mit ihnen unterhalten und austauschen konnten.
Nach dem Schulbesuch gingen wir gemeinsam zum Mittagessen in ein Restaurant in der Innenstadt von Györ. Auch hier gab es ein Buffet mit vielen typisch ungarischen Spezialitäten.
Nach einer kurzen Mittagspause und etwas Freizeit, in der wir selbst die Stadt etwas erkunden konnten, trafen wir uns am Nachmittag wieder alle zusammen um Basketball und Volleyball zu spielen.
Am Abend gingen wir in Kleingruppen etwas essen und waren um 22 Uhr wieder im Hotel auf unseren Zimmern. Der erste Tag in Györ war schon sehr spannend und wir freuten uns auf den Rest der Woche!
Mittwoch
Einen ganzen Tag in Budapest! Was ein Traum und genau so war es auch, als wir als Klasse unseren Tag dort verbracht haben.
Der Tag fing mit einem gemeinsamen Frühstück um 08:00 Uhr im Klastrom Hotel in Györ an, welches im Jahre 1714 gebaut wurde. Nach dem Frühstück fuhren wir mit dem Bus, gemeinsam mit unseren beiden Klassenlehrern (Frau Heide-Wenk und Herrn Rott), Frau Marton-Rast und Herrn Rast zwei Stunden lang nach Budapest. Im Bus war es sehr heiß, dennoch haben wir ruhig geschlafen, gegessen und unsere Vermutungen über Budapest ausgetauscht. Angekommen in Budapest haben wir uns in Kleingruppen die Stadt angeschaut und diverse Souvenirs gekauft, da die Konsumartikel durch den Währungsvorteil etwas günstiger als in Deutschland waren.
Uns wurde gesagt, dass wir nicht so viel essen sollten während unserer zwei Stunden Freizeit, weil uns danach noch ein riesiges Mittagessen erwartet. Als wir uns wieder getroffen haben an der Vorosmarty Statue, wanderten wir ein wenig gemeinsam als Klasse durch die Stadt, um die Stephans–Basilika zu besuchen. Wir haben viele Bilder gemacht und mehrere Statuen in der Kirche angeschaut, denn die Kirche war riesig, sehr schön und mit viel Gold verziert.
Nach unserem Besuch in der Kirche wanderten wir erneut 20 Minuten durch Budapest, damit wir die Schuhe am Donauufer sehen konnten, in Andenken an die schrecklichen Taten der Nazis, als sie Budapest besetzten. Was wir auch noch erwähnen müssen, ist, dass wir wirklich überall Klassenfotos gemacht haben; vor der Kirche, in der Kirche, an der Donau, vor der Vorosmarty-Statue und an vielen weiteren Orten. Unser langersehntes Mittagessen haben wir am Parlament zu uns genommen. Das Essen was insgesamt sehr empfehlenswert, da es aus einem leckeren Salat, einem Nudelauflauf und einem wunderbaren, warmen Apfelstrudel bestand.
Im Anschluss besuchten wir das Parlament und haben die Königs-Krone in Echt sehen dürfen. Nach unseren beiden Besichtigungen war es auch schon spät, also durften wir uns nochmal, etwas zu essen kaufen, um Energie zu bekommen, damit wir es noch hoch auf den Buda–Turm schafften. Oben auf Buda haben wir uns die Stadt im Dunkeln angeschaut, als alle Lichter unten funkelten und wir somit eine schöne Aussicht geboten bekommen haben. Wir waren nicht alle auf den Turm , denn mehrere andere Touristen waren auch dort, um sich die Aussicht zu gönnen. Nach ungefähr zwei Stunden und weiteren diversen Fotos von „Budapest by night“ gingen wir wieder nach unten zum Bus, um zurück zum Hotel zu fahren.
Donnerstag
Unser Tag begann um 07:30 Uhr. Da trafen sich einige Schüler mit Herrn Rott vor dem Hotel, um eine kleine Morgenrunde joggen zu gehen. Um 8:00 Uhr kehrten die Jogger zurück, um 08:30 Uhr gab es dann Frühstück. Gegen 09:00 Uhr waren alle Schüler mit dem Frühstück fertig und haben sich für den Tag fertig gemacht. Um 10:00 Uhr trafen wir uns vor dem Hotel mit der Klasse und warteten auf die ungarischen Schülerinnen. Wir bildeten Gruppen mit jeweils 2 ungarischen Schülern und 3–4 Schülern von uns und haben gemeinsam an einer Stadtrallye zu der Stadt Györ teilgenommen. Nachdem wir die Quiz-Fragen beantwortet hatten, konnten wir uns unterhalten und etwas unternehmen bis 13:00 Uhr. Schließlich trafen wir uns alle vor dem Hotel und verabschiedeten uns von den ungarischen Schülern. Zunächst waren wir um 13:30 Uhr alle zum Mittagessen im Restaurant Szegedi Halászcsárda. Nachdem wir fertig waren, hatten wir etwas Freizeit. Gegen 15:00 Uhr sollten wir uns vor dem Hotel treffen, um mit dem Bus zu einem Kloster, namens Benediktinerkloster, zu fahren.
Das Kloster lag auf einem Berg. Dort machten wir einen Rundgang durch das Kloster. Danach gingen wir durch den botanischen Klostergarten und gegen 18:30 Uhr fuhren wir zurück nach Györ und hatten bis 20:00 Uhr Freizeit und mussten uns um ein individuelles Abendessen kümmern. Gegen 20:00 Uhr trafen wir uns vor dem Hotel, um zu einem öffentlichen Konzert zu gehen, dort haben wir alle zusammen getanzt. Um 22:00 Uhr mussten wir bettfertig in unseren Zimmern sein. Um 22:30 Uhr kontrollierten unsere Klassenlehrer ob alle in deren eigenen Zimmer sind.
Das war‘s mit diesem schönen Tag in Ungarn.
Freitag
Um 8:30 Uhr mussten wir alle unten beim Frühstück sein und um ca. 9:40 Uhr trafen wir uns vor dem Hotel.
Dann sind wir gemeinsam wieder zum Sportplatz gegangen und haben mehrere Spiele gespielt, zum Beispiel Fußball, Basketball und Volleyball. Anschließend hatten wir ca. bis 16:40 Uhr Freizeit. In der Freizeit hatten wir Zeit die Stadt zu erkunden oder Souvenirs zu kaufen, weil es unser letzter Tag in Györ war. Daraufhin haben wir uns alle gemeinsam vor dem Hotel getroffen, haben zusammen ein Eis gegessen und sind zum Schiffsableger gegangen. Mit dem Schiff sind wir über die Flüsse von Györ gefahren und das besondere war, dass zwei Flüsse an einem Punkt zusammen flossen. Auf dem Schiff konnten wir die Stadt noch einmal aus einer anderen Perspektive sehen. Nach der Fahrt haben wir ein letztes Mal zusammen zu Abend gegessen. Nach dem Essen waren wir auf einem großen Open Air-Konzert, das in der Nähe unsers Hotel stattfand. Ein großes Orchester spielte bekannte Filmmusik und wir verbrachten einen schönen letzten Abend, bevor wir zurück ins Hotel gingen.
Samstag
An unserem Abreisetag standen wir etwas früher auf als gewöhnlich. Wir frühstückten, packten unsere Koffer zu Ende, machten unsere Zimmer sauber und trafen uns dann mit unserem Gepäck ein letztes Mal vor unserem Hotel. Zu Fuß gingen wir zurück zum Bahnhof und stiegen in den ICE. Auch auf der Rückfahrt hatten wir zwei Umstiege: in München und in Hannover und die Fahrt dauerte insgesamt wieder ca. 13 Stunden.
Gegen 23:00 Uhr kamen wir erschöpft, aber glücklich am Bielefelder Hauptbahnhof an, wo wir von unseren Eltern und Geschwistern empfangen wurden.

Wir hatten eine tolle Zeit in Ungarn und werden uns sicher noch lange an das abwechslungsreiche Programm, die vielen neuen Eindrücke und die gute Stimmung erinnern!