Aktuelles

Damit Sie auf dem neuesten Stand bleiben.

hero_hr
01.10.2024

Kulturwandertag im Stadttheater Bielefeld der 7e

gefällt mir

 

 

TextTOSC
FotosTOSC


Der diesjährige Kulturwandertag führte die Klasse 7e ins Stadttheater Bielefeld. Die Schüler*innen haben einen exklusiven Einblick in das Theaterleben bekommen. Dabei konnten sie folgende Bereiche erkunden:
Bühnenbereich: Hier wird die Magie des Theaters realisiert. Die Schüler*innen konnten die Bühne aus der Nähe sehen und erleben, wie aufwendige Bühnenbilder und Requisiten vorbereitet werden. Sie haben auch erfahren, wie die Bühnenbildner*innen und Techniker*innen arbeiten, um die verschiedenen Szenenwechsel während einer Vorstellung reibungslos zu gestalten.
Technik und Beleuchtung: Die Schüler*innen haben den beeindruckenden technischen Bereich gesehen, der für die Beleuchtung, den Ton und Spezialeffekte zuständig ist. Sie haben erfahren, wie Licht und Sound das Theatererlebnis prägen.
Maske und Kostümabteilung: Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass jedes Kostüm und jedes Make-up mit viel Sorgfalt und Kreativität erstellt wird. Die Schüler*innen konnten sehen, wie Schauspieler*innen sich vorbereiten und die Bedeutung der Kostüme für die Charakterdarstellung verstehen.
Probenräume: Hier wird der kreative Prozess vorbereitet. Die Klasse konnte sehen, wo die Schauspieler*innen und das Ensemble ihre Proben abhalten.
Hinter den Kulissen eines Theaters arbeiten viele Menschen zusammen, um eine Aufführung möglich zu machen. Die Schüler*innen lernten viel Spannendes über die Arbeit von Regisseur*innen, Schauspieler*innen, Bühnenbildner*innen, Requisiteur*innen, Kostümbildner*innen, Maskenbildner*innen und Techniker*innen.

Workshop mit der Theaterpädagogin und einem Schauspieler
Nach der Führung ging es weiter mit einem Workshop, geleitet von einer Theaterpädagogin und einem Schauspieler des Stadttheaters Bielefeld. Hier konnten die Schüler*innen selbst aktiv werden und erlebten, wie es ist, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und auf der Bühne zu stehen.
Der Workshop beinhaltete:
Improvisation: Die Schüler*innen probierten sich in verschiedenen schauspielerischen Übungen aus, um ihre Kreativität und Ausdrucksfähigkeit zu fördern.
Szenische Darstellung: Sie konnten kurze Szenen entwickeln und diese vor ihren Mitschüler*innen präsentieren. Dabei wurden sie vom Schauspieler unterstützt, der ihnen wertvolle Tipps zum Spiel auf der Bühne gab.
Rollenspiele: Die Theaterpädagogin erklärte, wie man sich in verschiedene Rollen hineinversetzt und welche Techniken Schauspieler*innen nutzen, um eine Figur glaubwürdig darzustellen.

Insgesamt war der Tag eine tolle Möglichkeit für die Schüler*innen, hinter die Kulissen zu schauen und selbst einen Einblick in die Theaterarbeit zu bekommen. Es förderte nicht nur das Verständnis für das Theater als Kunstform, sondern auch Teamarbeit, Kreativität und Selbstbewusstsein.